AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Erst 2013 auf den Markt gestürmt, erhält der Mini Paceman nun bereits seine erste Modellpflege. Während das dreitürige Mini-Kernmodell komplett neu aufgelegt wird, müssen sich die Derivate der alten Generation zunächst mit einem Lifting begnügen. So erhält eben auch der coupé-hafte Ableger des kleinen SUV Countryman nur leichte optische Retuschen und überarbeitete Motoren, die nun allesamt die Euro-6-Norm erfüllen.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Mini Paceman 3-Türer
Technik
Navigations- und Internettechnologie wurden auf den neuesten Stand gebracht - so kann man via Internet auch Facebook und Co. nutzen
Design
wichtigste Design-Änderung ist der neu gestaltete Kühlergrill sowie eine neue Lichtsignatur mit LED-Tagfahrlicht und LED-Nebelscheinwerfern
auf Wunsch können die Chrom-Elemente an Scheinwerfern, Rückleuchten und A-Säulen durch hochglänzend schwarze ersetzt werden (Piano Black Exterieur)
am Kerndesign mit den gestreckten Türen sowie der langen Schulter- und abfallenden Dachlinie und den mit der A-Säule verlaufenden Side Scuttles hat sich nichts geändert
zwei neue Lackierungen (Jungle Green Metallic und Midnight Grey Metallic) sowie das optional in einer Kontrastfarbe lackierte Dach sorgen für Design-Pep
im Innenraum tragen Tacho und Drehzahlmesser nun dunkle Ziffernblätter im Stil des Sportmodells „John Worker Coops“
Diese Seite empfehlen