AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Die Mercedes S-Klasse ist seit je her das Maß aller Dinge in der Luxusliga, warum dann nicht wieder auch als sehenswertes Coupé – sportlicher als je zuvor. Das große Coupé (in vergangenen Jahren CL) bildet seit jeher die Spitze des Mercedes Modellprogramms und heißt deswegen jetzt auch wieder S-Klasse. Das neue Coupé soll nicht nur mit seiner Optik beeindrucken, sondern auch mit seinen Motoren. Nur kurz wird das S-Klasse Coupé als S 500 mit 455 PS ein Einzelkämpfer bleiben. Kleine Varianten mit sechs Zylindern oder Diesel sind nicht geplant, stattdessen folgen zeitnah die Zwölfzylinder S 600 und S 65 AMG sowie die betont sportlich positionierte Variante des S 63 AMG – ebenso wie Limousine – mit Allradantrieb.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Mercedes-Benz S-Klasse Coupé
Technik
Hightech für alle Lebenslagen: vollklimatisierte Sessel mit Hot-Stone-Massage, gekühlte Becherhalter, beheizte Armauflagen, ein Duftspender (Air-Balance-System), ein Burmester High-End 3D-Surround-Soundsystem, ein farbiges Head-up-Display
serienmäßig besitzt das Coupé ein 1,3 Quadratmeter großes Panoramadach (gegen Aufpreis sorgt die "Magic Sky Control" dafür, dass sich dessen Lichtdurchlässigkeit auf Knopfdruck ändert)
in Kombination mit dem serienmäßigen LED Intelligent Light System ist optional ein einzigartiger Scheinwerfer mit 47 Swarovski-Kristallen erhältlich, der aus 17 eckigen Kristallen für das Tagfahrlicht und 30 runden für den Blinker besteht
das Magic Body Control Fahrwerk wird mit einer Kurvenneigefunktion ergänzt, womit sich das Coupé ähnlich einem Motorrad in die Kurve legt
Design
von Außen orientiert sich das 5,03 Meter lange S-Klasse Coupé stark an den aktuellen Linien von CLA und CLS, d.h. lange Haube, kleine Fahrgastzelle, präsente Front und elegantes Heck
der breite Kühlergrill und die schmalen Scheinwerfer lassen das Coupé optisch in die Breite wachsen und verleihen ihm eine mächtige Präsenz
in der Silhouette fallen die sehr hoch liegende, flache Dachlinie, die kurzen Überhänge und die stilsicher auslaufende Heckpartie auf
wie gehabt bleiben die Fenster rahmenlos, sodass keine B-Säule die Optik bricht
das Hinterteil wird von den flachen Leuchten und einer dezenten Abrisskante geprägt
der Kennzeichenhalter am Heck befindet sich im unteren Bereich des Stoßfängers, darunter sind die Endrohrblenden in den Diffusor integriert
die Rückfahrkamera lugt nur bei Bedarf unter dem Mercedes-Stern hervor
der Innenraum wird wie in der Limousine vom zweiteiligen TFT-Display im Widescreen-Format dominiert
das grundsätzlich mit Leder überzogene Armaturenbrett unterscheidet sich hauptsächlich durch die fehlende Analoguhr zwischen den vier zentralen Lüftungsdüsen
die Mittelkonsole reicht bis in den Fond, was das S-Klasse Coupé zum reinen Viersitzer macht
vor der Armauflage befindet sich auf Wunsch ein Touchpad mit dem alle Funktionen der Headunit per Fingergeste bedient werden können
Diese Seite empfehlen