Mini 3-Türer
Kleinwagen
Grunddaten
Seit 2001 ist die Kultmarke in den Händen von BMW und 1,7 Millionen Mini liefen seither vom Band. 2006 wurde die zweite Generation eingeführt, ab Frühjahr 2014 ist es nun Zeit für die Dritte. Vom Design her ist der Neue freilich ein richtiger Mini geblieben, den man auf den ersten Blick als solchen erkennt. Die Mini-Macher sprechen von einem evolutionär weiterentwickelten Exterieurdesign mit markentypischer Formensprache, Proportionierung und Karosseriestruktur. Apropos Karosserie: Bei den Abmessungen wurde in allen Bereichen zugelegt und schafft allen Mitfahrern mehr Platz. Das ehemalige Einstiegsmodel Mini One enfällt jedoch zukünftig.
- Mini Marke
- 3-Türer Modell
- März 2014 Markteinführung
- 4 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Salt
- Pepper
- Chili
- Mini
- John Cooper Works
Werbung:
14 Motoren des Mini 3-Türer
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Mini 3-Türer
Technik
- Head-up-Display, Personenwarnung mit Anbremsfunktion, ein radargestützter, adaptiver Tempomat, Verkehrszeichenerkennung und Rückfahrkamera sowie jede Menge Lackkombinationen (optional)
Design
- der Mini ist und bleibt Mini - die wesentlichen Designelemente vom Hexagon-Kühlergrill über die runden Scheinwerfer mit breitem Chrom-Ring bis hin zu den Seitenblinkern und den chromgefassten Heckleuchten vermitteln sofort Wiedererkennen
- am auffälligsten sind der größere Grill, der stärker an den Urahn erinnert und der längere vordere Überhang zum verbesserten Fußgängerschutz
- deutlich größeren Rückleuchten
- das Kombiinstrument inklusive großem Tacho ist nun oberhalb der Lenksäule platziert
- in der Mittelkonsole sitzt das kreisrunde Zentralinstrument, das nun von einem LED-Ring eingerahmt wird
- Kippschalter gibt es auch in der neuen Generation
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen