AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Die Aufgabenstellung für das Entwicklungsteam von Porsche lautete: Bauen sie den Supersportwagen für die nächste Dekade mit einem höchst effizienten und leistungsstarken Hybridantrieb. Das Ergebnis: Der Porsche 918 Spyder hat als erstes Fahrzeug mit weltweiter Straßenzulassung die 20,6 Kilometer lange Runde um die Nürburgring-Nordschleife in weniger als sieben Minuten gefahren. Mit exakt sechs Minuten und 57 Sekunden unterbot der Supersportwagen mit Hybridantrieb den bisherigen Rekord um 14 Sekunden. Dabei soll der Porsche ein kleines Sparwunder sein. Der NEFZ-Wert des Porsche 918 Spyder wird in Zuffenhausen mit 3,3 Liter auf 100 Kilometer angegeben. Der CO2-Ausstoß liegt bei 79 g/km. Der dafür verantwortliche, rund zwei Zentner schwere, Lithium-Ionen-Akku wurde zwischen Motor und Tank hinter den zwei Schalensitzen platziert.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Porsche 918 Spyder
Technik
“Weissach”-Paket - besonders leichte Magnesiumräder sowie Dach, Heckflügel, Rückspiegel und Rahmen der Frontscheibe aus Sichtcarbon und Teile des Interieurs mit Alcantara anstatt Leder
Design
den 918 Spyder zeichnen rennwagentypischen Proportionen, mit konkav-konvexen Formübergängen und präzisen Kanten aus
vertikal ausgerichtete LED-Scheinwerfer, unter denen 2 große Lufteinlässe platziert sind
zweiteilige Kuppeldach aus Carbon
seitliche Lufteinlässe reichen hoch bis zur B-Säule, das übergreifende Heck wirkt dadurch noch breiter und kraftvoller
dreidimensional ausgeformte LED-Heckleuchten, darüber sitzt der ausfahrbare Heckflügel
im Cockpit sind die Bedienelemente in 2 separate Funktionsbereiche unterteilt:
zum einen das multifunktionale Sportlenkrad und die Rundinstrumente für die Bedienung und Anzeige zentraler Fahrfunktione
zum anderen die ansteigende Mittelkonsole mit 7-Zoll-Touchscreen sowie zentralem 8-Zoll-Informations-Display in der Schalttafel für Kernfunktionen wie Audio, Navigation und Klimatisierung
Diese Seite empfehlen