Hyundai Genesis Coupé
Mittelklasse
Grunddaten
Hyundai bietet die Genesis Sportlimousine ab Sommer 2014 auch in Deutschland an, auf der AMI 2014 in Leipzig feiert sie Premiere. Mit ihr probt Hyundai erstmals in Europa den Aufstieg in die gehobene, obere Mittelklasse. Die Oberklasse-Limousine wurde vornehmlich für Märkte wie die USA und Korea entwickelt, auf denen bereits das Vorgängermodell große Erfolge feierte. Das 4,99 Meter lange und 315 PS starke Flaggschiff der Koreaner hat das Allradsystem HTRAC serienmäßig an Bord. Dazu gibt es eine dreistufig einstellbare elektronische Fahrwerksregelung und eine selbst entwickelte Achtstufenautomatik. Im Anschaffungspreis inbegriffen sind fünf Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung inklusive Kostenübernahme für alle Wartungsreparaturen in diesem Zeitraum.
- Hyundai Marke
- Coupé Modell
- Oktober 2012 Markteinführung
- 2+2 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Basis
Werbung:
4 Motoren des Genesis Coupé
Benzin
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Hyundai Genesis Coupé
Technik
- zur Serie gehört beim Genesis quasi alles: ein Schiebedach, elektrisch verstellbare Ledersitze, Navigationssystem, farbiges Head-up-Display, 360-Grad-Rundumsicht mit vier Kameras und zugehörigen Sensoren, City-Notbremse, Cross-Traffic-Assistent, automatische Einpark-Funktion, Totwinkel-Assistent oder ein Spurhalteassistent
- als erstes Hyundai Modell verfügt der Genesis über ein automatisches Notbremssystem (Autonomous Emergency Braking), das über das radargesteuerte Smart Cruise Control System eine drohende Kollision erkennt und das Fahrzeug je nach Situation selbsttätig abbremst
- hinzu kommt eine Sicherheits-Weltneuheit: ein CO2-Sensor für die Innenraumluft (sobald die Kohlendioxidkonzentration zu hoch wird, aktiviert sich automatisch die Frischluftzufuhr)
- was fehlt sind Start-Stopp-System und vor allem eine Anbindung an das World-Wide-Web
Design
- das Design zeigt die neueste Entwicklungsstufe der erfolgreichen Hyundai Formensprache Fluidic Sculpture
- sportlich, schlichte Linienführung von vorne bis hinten - markant: die Chromakzente an Fenstern und Schwellern
- markanter Hexagonal-Kühlergrill mit halbglänzendem Chromfinish weist eine dreidimensionale Ausführung auf
- geflügeltes Wappen, das dem Markenzeichen von Aston Martin zum Verwechseln ähnlich sieht
- lange Motorhaube, Fahrgastzelle mit gegenläufiger C-Säule und ein weit ins Heck verlängertes Dach im Coupéstil
- die skulpturale Ästhetik der Heckansicht prägen Rückleuchten mit LED-Technik
- die Cockpitlandschaft ist durch horizontale Linien und präzise verarbeitete Materialen gekennzeichnet
- eckige Analoguhr in der Mittelkonsole
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen