Lexus IS Limousine
Mittelklasse
Grunddaten
Lexus ist der erste Autohersteller der Welt, der jedes seiner Modelle auch mit einem Hybrid-Antrieb anbietet. Erreicht wird dies mit der Einführung der dritten Generation des IS. Die Mittelklasse-Limousine, die gegen BMW 3er und Audi A4 antritt, ist in der neuesten Generation auch als Hybrid (IS 300h) erhältlich. Die Leistung des 2.5 Liter-Ottomotors beträgt 181 PS, der Elektromotor steuert noch einmal 105kW (143 PS) bei. Lexus gibt die Systemleistung mit 223 PS an. Kurze Strecken können mit bis zu 80 km/h auch rein elektrisch zurückgelegt werden. Lexus-Händler bieten dazu eigene Hybridfahrkurse, in denen man lernt, das Potenzial der Antriebsart voll auszuschöpfen. So heißt ein Programmpunkt „Vollgas“: Rasch das Auto aufs gewünschte Tempo bringen, um dieses dann mit geringstem Energieeinsatz, per „Segeln“ oder E-Antrieb, zu halten. Insgesamt soll die neue Karosserie steifer geworden sein und dem Lexus IS dadurch ein besseres und präziseres Fahrverhalten bringen. Dazu beitragen sollen auch adaptive Dämpfer, eine neu programmierte Servolenkung und eine geänderte ESP-Abstimmung. Gewonnen, durch den vergrößerten Radstand, hat der neue Lexus IS auch beim Platz im Fond. Schlankere Vordersitze tragen ebenfalls zur Komfortsteigerung bei.
- Lexus Marke
- Limousine Modell
- Juni 2013 Markteinführung
- 5 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Executive Line
- F SPORT
- Luxury Line
- Basis
Werbung:
2 Motoren des IS Limousine
Benzin
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Lexus IS Limousine
Technik
- zur Serienausstattung jedes Lexus IS gehören unter anderem eine Berganfahrhilfe HAC (Hill Assist Control), die Reifendrucküberwachung TPWS (Tyre Pressure Warning System), das integriertes Fahrdynamikmanagement System VDIM (Vehicle Dynamics Integrated System), Xenon-HDI-Scheinwerfer und eine Klimaautomatik
- daneben können bis zu vier Ausstattungslinien hinzugewählt werden:
- „Business“ (2-Zonen Klimaautomatik, Regensensor, Rückfahrkamera, Sitzheizung vorne, Tempomat)
- „Limited“ (elektrische Sitzverstellung, 17" Leichtmetallräder, beheizbares Lenkrad, Parksensoren für vorne und hinten, Lederausstattung)
- „F SPORT“ (18" Leichtmetallräder F SPORT, diverse F SPORT Designelemente und Applikationen, Intelligentes Zugangs- und Startsystem, LED-Nebelscheinwerfer, LED-Scheinwerfer, Lexus Card Key)
- „Executive“ (Außenspiegel automatisch einklappbar, beheizt, automatisch abblendend, Intelligentes Zugangs- und Startsystem, LED-Scheinwerfer, Lexus Card Key, Lederlenkrad, beheizt und elektrisch verstellbar, Sitze vorne beheizt und belüftet)
Design
- das gesamte äußere Auftreten ist Ausdruck des weiterentwickelten Lexus „L-finesse“ Designs
- an der Front dominieren der riesige Diabolo-Kühlergrill und schmale Schweinwerfer mit angewinkelten LED-Tagfahrleuchten
- seitlich fallen die ausgestellten Radhäuser, die stark nach hinten ansteigende Fensterlinie und die zum hinteren Radlauf hinauf geschwungene Blechfalte auf
- das eingezogene Heck wird geprägt durch die Abrisskante und die schmalen, zweigeteilten Rückleuchten, die sich weit in Richtung Hinterräder strecken
- einen Auspuff sucht man bei der Hybrid-Version vergebens, diesen gibt es nur beim IS 250
- im Innenraum sticht die klar gezeichnete Mittelkonsole hervor, über der ein großer Monitor thront
- die Instrumente sehen zwar echt aus, werden aber über ein großes Display digital eingeblendet und verändern sich je nach Fahrmodus (ECO, NORMAL, SPORT/SPORT S oder SPORT S+)
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen