Infiniti FX SUV
Oberklasse
Grunddaten
Der FX wird seit vier Jahren in Europa verkauft und gilt als Infinitis Top-Seller. Zwei Drittel der rund tausend Verkäufe in Deutschland entfallen auf den Geländewagen, mehr als 80 Prozent davon auf die Variante mit Dieselmotor. Insgesamt setzte die Marke in Europa im letzten Geschäftsjahr 12.500 Autos ab; weltweit waren es knapp 150.000. Für den Antrieb gibt es unverändert drei Optionen: den 3,0-Liter-V6-Diesel mit 238 PS im FX30d, den 320 PS starken V6-Benziner im FX37 und als Topmodell den FX50 mit 390 PS starkem V8-Ottomotor. Als vierte Variante ist auch das auf 200 Stück limitierte Sondermodell FX Vettel zu haben. Es bietet einen 420 PS starken V8-Motor. Das Sondermodell ist wie jeder andere FX mit dem intelligenten Allradsystem und dem autoadaptiven 7-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet. Nachdem Infiniti beschlossen hat sein Modellprogramm umzubenennen wurde der FX im Sommer 2013 zum QX70 umbenannt.
- Infiniti Marke
- SUV Modell
- April 2012 Markteinführung
- 5 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- GT
- GT Premium
- S
- S Premium
Werbung:
3 Motoren des FX SUV
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Infiniti FX SUV
Technik
- die FX Palette umfasst vier Ausstattungsvarianten – GT und S sowie GT Premium und S Premium
- die S-Ausführung sind sportlicher und bieten unter anderem eine aktive Hinterradlenkung (RAS – Rear Active Steering, außer beim FX37), eine elektronische Dämpfungsregelung (CDC – Continuous Damping Control), 21-Zoll-Alufelgen, getönte Scheinwerfer, das rote S und in dunklem Chrom gehaltene Luftschlitze außen sowie Türschweller-Zierleisten
- neue Lackierungen in Iridium Blue oder Graphite Shadow mit innovativem "Scratch Shield"-Kratzschutzfinish sind exklusiv für den FX erhältlich
- Hinterachslenkung, die die Räder um maximal ein Grad einschlägt
Design
- veränderte Front mit neu ausgeformtem Kühlergrill inklusive vergrößertem Infiniti-Logo und in Chrom gefassten Nebelscheinwerfern
- bei den Ausführungen GT und GT Premium gibt es nun 20-Zoll-Alufelgen im Fünf-Speichen-Design, für die S-Ausführungen bleibt es bei den bisherigen 21-Zoll-Felgen
- Seiten- und Heckansicht sowie der Innenraum bleiben unverändert
Sondermodelle
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen