ŠKODA Superb Combi
Oberklasse
Grunddaten
Der Skoda Superb ist schon je her der ungekrönte Platzkönig in der Mittelklasse. Wer mehr Platz benötigt, muss entweder direkt zwei Klassen höher suchen oder zu einem Van greifen. Dieses unschlagbare Attribut hat sich auch im jetzt letzten Facelift, vor Auslaufen der aktuellen Modellreihe im Jahr 2015 nicht geändert. Im Fond kann man fast seine Beine ausstrecken oder zumindest bequem übereinander schlagen. Fast unschlagbar ist das Kofferraumangebot des Skoda-Flaggschiffs: der Combi fasst stolze 633 Liter, bei umgeklappter Rücksitzbank erhöht sich das Volumen auf 1.865 Liter. Fakt ist: Wenn man sich das Preis-Leistungs-Verhältnis anschaut, wird man nicht umhinkommen, den Skoda in die allerengste Auswahl zu ziehen.
- ŠKODA Marke
- Combi Modell
- Juni 2013 Markteinführung
- 2015 Fertigung eingestellt
- 5 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Active
- Ambition
- Elegance
- L&K
- GreenLine
Werbung:
14 Motoren des Superb Combi
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim ŠKODA Superb Combi
Technik
- in den Ausstattungsvarianten Active, Ambition, Elegance, L&K verfügbar
- serienmäßige Details sind: Multifunktionsanzeige für den Fahrer und ein Infodisplay im Fond (Uhr- und Außentemperaturanzeige), LED-Rückleuchten, Dachreling, getönte Scheiben und Isofix
- pfiffige Extras: zum doppelten Ladeboden gibt es auf Wunsch auch eine ausziehbare Bodenplatte, es gibt einen elektrischen Antrieb für die Heckklappe, und es gibt eine besonders helle Kofferraumleuchte, die auch als Taschenlampe genutzt werden kann
- das seit 2014 verfügbare Ausstattungspaket Outdoor ist für alle, die gerne auch mal abseits der üblichen Wege unterwegs sind (Front- und Heckstoßfänger mit Kunststoffbeplankung, Seitenschutzleisten, praktischer Ladekantenschutz, Tönung der hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe „Sunset” und variabler Ladeboden inkl. Aluschienensystem)
Design
- neue Front mit modifizierten Scheinwerfern (erstmals auch als Bi-Xenon) samt integriertem LED-Tagfahrlicht
- im Chrom-Finish ausgearbeitete Kühlerstreben sowie in die Motorhaube integriertes Logo
- am Heck gibt es geänderte Rückleuchten mit der Marken-typischen C-Grafik
- neue und verbesserte Ausstattungsdetails wie ein optimiertes Navigations-System mit 30 GB Festplatte, neue Lenkräder, hochwertigere Materialien und ein Panoramadach
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen