AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
BMW frischt passend zum Start der Frühjahrssaison 2013 den Z4 auf. Selbst BMW-Fans werden die facegeliftete Variante nur schwer auf den ersten Blick erkennen. Unter der Haube hat sich etwas mehr getan. BMW spendiert dem Roadster nämlich einen neuen Einstiegsmotor. Der Z4 sDrive18i setzt auf einen aufgeladenen Zweiliter-Vierzylinder mit 156 PS und 240 Newtonmeter Drehmoment. Serienmäßig ist das Triebwerk mit einem manuellen Sechsganggetriebe ausgestattet und kann optional auch mit der Achtgang-Automatik geordert werden. Insgesamt stehen nun fünf Benzinmotoren - drei Vier- (sDrive18i, sDrive20i und sDrive28i) und zwei Sechszylinder (sDrive35i und sDrive35is) - zur Verfügung. Alle Motoren sind serienmäßig an ein Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt und erfüllen die EU6-Abgasnorm.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim BMW Z4 Roadster
Technik
am bewährten Klappverdeck hat sich nichts geändert – dieses öffnet und schließt nach wie vor in 19 Sekunden vollautomatisch und macht den Roadster in wenigen Sekunden zum Coupé
die Serienausstattung umfasst weiterhin unter anderem Xenonlicht, Klimaanlage und ein CD-Radio
gegen Aufpreis gibt es Komfort-Extras wie eine Sitzheizung und Einparksensoren - auch das Windschott muss der Kunde selbst ordern
das Aufpreis pflichtige M-Paket bietet neben aerodynamisch optimierten Anbauteilen auch ein Sportfahrwerk, 18 Zoll große Leichtmetallräder, Sportsize und diverse Applikationen im Innenraum
Design
am oberen Rand werden die Doppelrundscheinwerfer von einem LED-Akzentband angeschnitten
schwungvoller gezeichnete Blinker-Kiemen hinter den vorderen Radhäusern mit neuer Einfassung für die Seitenblinker und einer Chromspange
die Lufteinlässe der Frontschürze wurden neu und mit mehr Schwung gestaltet
neu sind die Metallic-Lackierungen Mineralgrau, Glaciersilber und Valencia Orange
das Hardtop wird in den Farben Schwarz und Silber angeboten
am Heck wandern die Reflektoren näher an die Rückleuchten und sitzen nun deutlich höher
neu ist das Ausstattungspaket "Design Pure Traction", das sich vor allem durch seinen auffälligen Farbkontrast zwischen Schwarz und Orange auszeichnet
außerdem neu ist die Interieurleiste in Metall-Optik
Schalthebel und Luftausströmer tragen nun Einfassungen in schwarz hochglänzend
Diese Seite empfehlen