Toyota RAV4 SUV
Untere Mittelklasse
Grunddaten
Vor fast 20 Jahren startete der Toyota RAV4 als 3,69 Meter kurzes, stets 3-türiges Fun-Car und galt 1994 als Vorreiter des später so boomenden Segments der Kompakt-SUV. Aktuell ist er knapp einen Meter länger, stets viertürig und es gibt außerdem kaum mehr einen Hersteller, der kein Fahrzeug dieser Kategorie im Angebot hat. So reiht sich der RAV4 heute neben dem VW Tiguan, Opel Mokka, BMW X1, Ford Kuga oder Audi Q3 in der Liste der Zulassungsstatistik ein. Ende 2012 stellte der japanische Autobauer auf der LA Auto Show die bereits vierte Generation des Kompakt-SUV vor. Als Alleinstellungsmerkmal des Toyota RAV4 gilt sein außergewöhnliches Platzangebot. Das Kompakt-SUV ist beim Generationswechsel nämlich ordentlich gewachsen: 20 Zentimeter in der Länge und drei Zentimeter in der Breite. Der Kofferraum schluckt nun 547 bis 1.746 Liter. Eine weitere Neuerung gegenüber dem Vorgänger: die Heckklappe, die die zuvor recht unpraktische Hecktür ersetzt und gegen Aufpreis nun auch elektrisch öffnet.
- Toyota Marke
- SUV Modell
- April 2013 Markteinführung
- 2016 Fertigung eingestellt
- 5 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- RAV4
- Life
- Start Edition
- Executive
- Comfort
Werbung:
6 Motoren des RAV4 SUV
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Toyota RAV4 SUV
Technik
- Toyota bietet den neuen RAV4 in vier Ausstattungslinien an
- in der Basis gibt es nur den Frontantrieb 4x2, der Allradantrieb kostet extra
- dabei erweist sich bereits das Basismodell mit Fahrdynamik-Management IDDS für Allradantrieb (Integrated Dynamic Drive System), Reifendruckwarnsystem, LED Tagfahrlicht, Berganfahrassistent, VSC+ (elektronische Stabilitätskontrolle) mit TRC (Antriebsschlupfregelung), elektrisch einstell-, heranklapp- und beheizbare Außenspiegel, Klimaanlage sowie Audiosystem mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung, lenkradintegrierten Bedienelementen und USB-Schnittstelle mit iPod-Steuerung als umfangreich ausgestattet
- in der nächst höheren Ausstattungslinie Comfort kommen Annehmlichkeiten wie 17“ Leichtmetallfelgen, Abblendlichtautomatik, Regensensor, Geschwindigkeitsregelanlage, Klimaautomatik und das Multimedia-Audiosystem Toyota Touch2 mit Rückfahrkamera hinzu
- die Topausstattung Executive bietet darüber hinaus noch Xenonscheinwerfer, die elektrische Heckklappe "Easy Load", ein Smart-Key-System zum schlüsselloses Öffnen/Verschließen der Türen und Starten des Motors sowie eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- bei der Sicherheit hat Toyota ebenfalls nachgelegt - so kann der neue RAV4 nun u.a. mit Spurhalteassistent und Toter-Winkel-Warner ausgestattet werden
Design
- das Frontdesign wurde völlig neu konzipiert und erinnert stark an den Konzernbruder Avensis
- der Kühlergrill erscheint in einer Kunststoff-Wabenoptik mit mittig angeordneten Chromstrebe, die Scheinwerfer sitzen direkt am Kühlergrill an
- oberhalb der vorderen Kennzeichenhalterung ist ein weiterer Lufteinlass entstanden
- seitlich fallen die nach hinten ansteigende Fensterlinie, die nach oben gezogene D-Säule und das leicht abfallende Dach auf
- am Heck gibt es schmale, zweigeteilte Rückleuchten, die an den Auris Kombi erinnern und eine nach oben öffnende Heckklappe
- ein Highlight im Innenraum ist der große Touchscreen über der Mittelkonsole, der den Fahrer mit zahlreichen Infos versorgt
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen