AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Dynamisch und elegant eingekleidet im modernen Seat-Design, mit überragendem Nutzwert und hoher Verarbeitungsqualität, so beschreibt Seat seinen neuen Toledo. Nach mehrjähriger Pause stellt Seat wieder seine ehemalige Bestseller-Kompaktklassen-Limousine vor. Diese ist platzsparende 4,48 Meter lang und bietet mit 550 Litern trotzdem ein überaus großzügiges Kofferraumvolumen. Fünf Personen haben aufgrund des langen Radstands von 2,60 Metern problemlos Platz. Die spanische Limousine läuft gemeinsam mit seinem Schwestermodell Skoda Rapid in Tschechien vom Band.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Seat Toledo 5-Türer
Technik
große und weit öffnende Heckklappe
drei Ausstattungslinien sind für den Seat Toledo zu haben
zum serienmäßigen Sicherheitspaket zählen neben Fahrer- und Beifahrerairbag, vordere Seitenairbags und Kopf-/Thorax-Airbags auch zwei Isofix-Halterungen und ESP inklusive ABS, Traktionskontrolle und Bremsassistent
auch eine Zentralverriegelung, eine geteilt umklappbare Rückbank und elektrische Fensterheber vorn sind im Basismodell ab Werk enthalten
nur etwas besser ist der Käufer mit der Linie "Reference" bedient, denn die Zentralverriegelung ist hier mit Schlüsselsender ausgestattet und es gibt das Seat Sound System 1.3 mit Multifunktionslenkrad
erst in der Top-Ausstattung "Style" gibt es eine Klimaanlage und Geschwindigkeitsregelanlage
insgesamt deutlich geringere Individualisierungsmöglichkeiten gegenüber dem Skoda Rapid - das Angebot beschränkt sich auf 13 Optionen und sechs Pakete
Design
die breiten, kantigen Scheinwerfer sind Teil der aktuellen Design-DNA der Marke
zusammen mit dem trapezförmigen, besonders flachen Grill und dem unteren Lufteinlass wird das Fahrzeug optisch in die Breite gestreckt
Charakterkante oberhalb der Türgriffe die Scheinwerfer und Rückleuchten miteinander verbindet
die Dachkontur führt in einem eleganten Bogen bis zur breiten C-Säule, die ansatzlos aus dem hinteren Seitenteil herauswächst
die flach liegende Heckscheibe verleiht dem neuen Toledo einen Hauch von Coupé, ohne dass darunter Variabilität und Funktionalität leiden
zweigeteilte, horizontal angeordnete Rückleuchten und ein auffälliger „Toledo“ Schriftzug dominieren das klar gezeichnete Heck
das Cockpit ist aufgeräumt und ergonomisch durchdacht - die klar gezeichneten Rundinstrumente sind präzise ablesbar, die Bedienelemente der Mittelkonsole mit den Audio- und Klimafunktionen intuitiv zu bedienen
Diese Seite empfehlen