Peugeot 4008 SUV
Oberklasse
Grunddaten
Auf dem Genfer Automobilsalon 2012 stellt Peugeot den 4008 vor, bei dem es sich um das erste Kompakt-SUV der Löwenmarke handelt. Das Fahrzeug geht aus der Zusammenarbeit des PSA-Konzerns mit Mitsubishi hervor. Das Citroen-Modell heißt C4 Aircross und jenes der Japaner, das schon über zwei Jahre erhältlich ist, hört auf den Namen ASX. Der Peugeot kommt als letztes Modell des Trios auf den Markt und soll aufgrund seiner kompletten Ausstattung und des serienmäßigen Allradantriebs vor allem Premium-Kunden ansprechen. Bei den Motoren kann zwischen zwei Benzinern und zwei Dieselaggregaten gewählt werden, die dann mit einem 5- bzw. 6-Gang Handschalt- oder dem stufenlosen CVT-Getriebe kombiniert werden können. Per Drehrad kann zwischen Frontantrieb, elektronisch geregeltem Allradantrieb (bis zu 50:50 vorne/hinten) oder festem Verteilungsverhältnis gewählt werden.
- Peugeot Marke
- SUV Modell
- Mai 2012 Markteinführung
- 5 Sitzer (Serie) 7 Sitzer (Optional) Sitzplätze
Werbung:
4 Motoren des 4008 SUV
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Peugeot 4008 SUV
Technik
- Peugeot bietet den 4008 nur in der Top-Ausstattung Allure an
- diese umfasst unter anderem Handsfree Entry&Start, Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, akustische und visuelle Einparkhilfe, Klimaautomatik, MP3-fähige Audioanlage, Bordcomputer mit Farbdisplay, Multifunktions-Lederlenkrad, Geschwindigkeitsregelanlage und Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Audiostreaming sowie sportliche 18 Zoll Leichtmetallfelgen
- optional stehen ein Panorama-Glasdach mit elektrischer Jalousie und seitlichen LED’s, ein Soundsystem mit neun Lautsprechern von Rockford-Fosgate oder ein Navigationssystem inklusive Rückfahrkamera zur Auswahl
Design
- die Front wird von dem riesigen Kühlergrill geprägt, der durch einen breiten Kuststoffsteg als Nummernschildhalterung durchzogen wird
- sehr schmale, weit in die Seite reichende Scheinwerfer wirken äußerst dynamisch
- die Konturen der nahezu horizontal verlaufenden Motorhaube und die Designlinie, die sich über die Flanken bis in die hinteren Kotflügel zieht, heben den robusten Charakter hervor
- seitlich fallen die weit ausgestellten Radhäuser und die markanten Schweller auf
- am Heck ist eher Zurückhaltung angesagt – Nach dem Motto: Weniger ist mehr…
- neben den unauffällig gestylten, zweiteiligen Rückleuchten und dem Spoiler oberhalb der Heckscheibe prangert nur der große Markenlöwe mitten auf der Heckklappe
- die vorderen Scheinwerfer werden durch eine Reihe LED-Tagleuchten, die Heckleuchten durch drei rote „Striemen" betont
- das Cockpit übernehmen die Franzosen fast komplett von Mitsubishi, wodurch das stylische Peugeot-Design verloren geht
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen