AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Neben dem Porsche 911 stellt der Boxster mit seinem Mittelmotorkonzept den Einstieg ins Zuffenhausener Sportprogramm dar. Beim Boxster mit dem internen Code 981 handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung. Dabei ist er etwas flacher und breiter geworden und auch in der Länge nur maßvolle 3 Zentimeter gewachsen. Die Dachkonstruktion ist komplett neu. Das nun vollelektrische, sehr leise Stoffverdeck öffnet und schließt innerhalb von neun Sekunden – und zwar auch während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h. So darf sich der im Jahr 1996 erstmals präsentierte Porsche-Zweisitzer spätestens ab dem Modelljahrgang 2012 in die Pflicht genommen sehen, neben der grandiosen 911er-Story eine eigene Boxster-Vita zu beginnen. Immerhin: Die berühmte Nürburgring-Nordschleife meistert der neue Boxster S in 7:58 Minuten und somit 12 Sekunden zügiger als der Vorgänger!
Seit Mai 2014 gibt es auch den Boxster GTS. Dieser wurde nur ganz leicht an Bug und Heck nachgeschärft. So sind die geschwärzten Bi-Xenon-Scheinwerfer serienmäßig mit dem Porsche Dynamik Light System ausgerüstet. Am Heck grüßen zentral die beiden schwarz chromierten Doppelendrohre. Serienmäßig ist der GTS mit dem adaptiven Dämpfersystem PASM ausgestattet und liegt 10 mm tiefer über der Straße als der normale Boxster. Vorne sind 20 Zoll große 235/35er Reifen aufgezogen, hinten 265/35er.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Porsche Boxster Roadster
Technik
erstmals verschwindet die klassische Stoffmütze beim Boxster nicht mehr unter einem Verdeckkasten, sondern faltet sich einfach hinter den Sitzen zusammen - erstmals vollautomatisch
in die Ausstattung muss man über die Optionsliste investieren, denn Serie ist nicht viel: 18 Zoll Leichtmetallfelgen, Reifendruckkontrollsystem (RDK), Audiosystem CDR mit 7-Zoll-Farb-Touchscreen, Fahrlichtassistent inkl. Heimleuchtautomatik sind hier schon die Highlights
optional gibt es das Porsche Active Suspension Management (PASM) inkl. 10 mm Tieferlegung, das Sport Chrono Paket mit SPORT und SPORT PLUS Taste oder Bi-Xenon-Scheinwerfer (nur Boxster S)
das Angebot an Assistenzsystemen, wie einen Totwinkelwarner oder einen Spurhalteassistent, ist mager
Design
die Gesamtlänge beträgt 4,37 Meter - die Überhänge sind geschrumpft, was der Optik nur gut tut
prägnant senkrecht gesetzte Frontscheinwerfer heben ihn deutlich vom 911-Bruder ab
die Windschutzscheibe wurde weiter nach vorne aber dafür flacher positioniert
die Seitenansicht gibt den Blick auf die voluminösen Lufteinlässe frei, die vor dem hinteren Radkasten für die Frischluftversorgung des Boxeraggregats sorgt
am Heck zieht sich der Heckspoiler bis in die LED Rücklichter hinein
außerdem fallen die mittig positionierte Sportauspuffanlage und der breite Diffusor auf
optisch orientiert sich das Cockpit an anderen Porsche-Modellen - so kennt man die nach vorne ansteigende Mittelkonsole aus Panamera, Cayenne oder 911
der Schalthebel liegt nun näher am Lenkrad und die Runduhr ist nun direkt ins Armaturenbrett integriert
Diese Seite empfehlen