AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Renault hat seinem Bestseller Scenic für das Modelljahr 2012 eine Frischzellenkur verpasst. Neben den optischen Änderungen gibt es auch jede Menge neuer Technik, wobei vor allem die Motoren hervorzuheben sind. Die neuen Triebwerke der „Energy-Motorenfamilie“ sollen besonders effizient arbeiten. Zum serienmäßigen Energy-Technikpaket zählen unter anderem die Start & Stopp-Automatik sowie das Generator-Management zur Rückgewinnung von Bewegungsenergie beim Bremsen und im Schubbetrieb. Dank eines intelligenten Thermo-Managements sollen die Triebwerke darüber hinaus schneller auf optimale Betriebstemperatur kommen.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Renault Scénic Kompaktvan
Technik
komfortsteigernd ist die nun serienmäßige Berganfahrhilfe (Hill Start Assist)
für die neue Generation wird erstmals das neu entwickelte "Visio-System" angeboten, das die aktive Sicherheit durch ein kamerabasiertes System mit Spurhalte- und Fernlicht-Assistenten erhöhen soll
Design
die neue Generation des Scénic ist auf den ersten Blick an der modifizierten Frontpartie zu erkennen
die Schürze trägt außen zwei aluminiumfarbene Einsätze, die die Nebelscheinwerfer und die LED-Tagfahrlichtleisten aufnehmen (je nach Ausstattungsniveau serienmäßig oder optional)
der Mittelteil des Stoßfängers ist vom oberen bis zum unteren Lufteinlass in Schwarz gehalten
die Seitenlinie blieb unangetastet
die Form der Rückleuchten wurde minimal verändert, dabei wurde auch eine neue Leuchtengrafik umgesetzt
Diese Seite empfehlen