Audi A1 Sportback
Kleinwagen
Grunddaten
Mit dem A1 3-Türer hatte Audi im Sommer 2010 die Modellpalette ins Kleinwagensegment erweitert. Mit dem A1 Sportback wird Audis Einstiegsmodell nun dank zusätzlicher Fondtüren auch praktischer und schafft damit den vielen Varianten des Mini Konkurrenz. Anfang 2012 feiert der A1 Sportback, der ebenso wie der Dreitürer auf der Plattform des VW Polo aufbaut, sein Händlerdebut. Im Design, beim Aufbau und in den Abmessungen ist der knapp vier Meter lange Neuling eng mit seinem dreitürigen Schwestermodell verwandt. Bis zur B-Säule gibt es praktisch keine Unterschiede, hinten steht die Heckscheibe etwas steiler, wodurch die Dachlinie höher verläuft. Das Kofferraumvolumen ist ebenfalls identisch mit dem Dreitürer: Es bleibt bei mindestens 270 Litern.
- Audi Marke
- Sportback Modell
- Januar 2012 Markteinführung
- 2015 Fertigung eingestellt
- 5 Sitzer (Serie) 4 Sitzer (Optional) Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Attraction
- Ambition
Werbung:
11 Motoren des A1 Sportback
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Audi A1 Sportback
Technik
- serienmäßig wird der A1 Sportback mit vier Sitzen (optional ohne Aufpreis mit fünf Sitzen) ausgeliefert
- die Basisausstattung der Einstiegslinie „Attraction“ umfasst u. a. Klimaanlage, MP3-Radio, Funk-Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, sechs Airbags, ESP inkl. Bremsassistent und Isofix-Bügel im Fond
- bei „Ambition“ zählen noch 16-Zoll-Leichtmetallräder, Sportlederlenkrad und Sportsitze zum Serienumfang
- beide Ausstattungslinien können mit dem optionalen media-Paket und style-Paket kombiniert werden
Design
- der Singleframe-Kühlergrill mit seinen angeschrägten oberen Ecken sowie die dreidimensional gestalteten Scheinwerfer prägen die Front
- in der seitlichen Fensterfront gibt es weiteres, kleines Fenster gegenüber dem Dreitürer
- ausgeprägte, umlaufende Schulterlinie vom Grill über die Frontleuchten und die Seite bis in die Heckleuchten und die Heckklappe
- während beim Dreitürer nur die Dachbögen in einer Kontrastfarbe lackiert werden können, lässt sich beim Sportback das komplette Dach in einer anderen Farbe bestellen
- in der Heckansicht betonen eine umgreifende Gepäckraumklappe sowie der Dachkantenspoiler die Breite
- bei der geschwungenen Instrumententafel ließen sich die Designer von Flugzeugtragflächen inspirieren, die vier runden, weit herausgezogenen Luftausströmer erinnern an die Turbinen eines Jets
- die Mittelkonsole im Yachtheckdesign schwebt optisch über dem Mitteltunnel
- das Display, Serie ab dem Radio concert, liegt in der Instrumententafel versenkt und fährt durch eine Push-Funktion nach oben aus
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen