Mazda CX-5 SUV
Mittelklasse
Grunddaten
Das kompakte Crossover SUV Mazda CX-5 ist eine komplette Neuentwicklung, weshalb es auch erstmals die Mazda-Technologien "Skyactiv" mit der neuen Formensprache "Kodo" („Seele der Bewegung“) vereint. Mit einer Länge von 4,56 Meter ist der CX-5 größer als der VW Tiguan oder Ford Kuga, aber kleiner als ein BMW X3 oder Audi Q5. Den CX-5 gibt es mit Front- oder Allradantrieb, mit Benzin- oder Dieselmotor und mit Sechsgang-Schaltung oder Sechsgang-Automatikgetriebe (Skyactiv-Drive). Hinter Skyactiv verbergen sich Maßnahmen wie neue Motoren mit Start-Stopp-Automatik, effiziente Getriebe, bessere Aerodynamik und leichtere Chassis und Karosserien, die den Verbrauch und die CO2-Emissionen verringern sollen. Der Kofferraum fasst 503 bis 1.620 Liter – das ist im Vergleich zur Konkurrenz viel.
- Mazda Marke
- SUV Modell
- April 2012 Markteinführung
- 5 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Prime-Line
- Center-Line
- Sports-Line
- Exclusive-Line
Werbung:
10 Motoren des CX-5 SUV
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Mazda CX-5 SUV
Technik
- zum Serienumfang der ausschließlich frontgetriebenen Benziner-Version „Prime-Line“ gehören unter anderem ein Start-Stopp-System („i-Stop“), Bordcomputer, Klimaanlage, die Notbremsblinkautomatik ESS sowie ein Audio-System
- die Ausstattungslinie „Center-Line“ kann mit dem Benziner und dem 150-PS-Diesel sowie jeweils mit Front- und Allradantrieb kombiniert werden
- sie umfasst 17“-Leichtmetallfelgen, eine Geschwindigkeitsregelanlage, Licht- und Regensensor, einen 5,8-Zoll-Farb-Touchscreen, eine Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung und den City-Notbremsassistenten
- das höchste Ausstattungsniveau „Sports-Line“ steht für alle Motorisierungen jeweils als Allradversion zur Verfügung
- zusätzlich zum „Center-Line“ gibt es hier 19-Zoll-Leichtmetallräder, Lederausstattung mit elektrischer Einstellung für die Vordersitze, ein Bose-Sound-System, ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem und das Touring-Paket mit Einparkhilfe vorne und hinten, Sitzheizung vorne und Spurwechselassistent
- optionale Ausstattungsfeatures wie ein Navigationssystem, Mehrzonen-Klimaautomatik, Bi-Xenonscheinwerfer und intuitive HMI-Steuerung (Human Machine Interface) des Infotainment-Systems sind ebenfalls erhältlich
Design
- der CX-5 nutzt als erstes Mazda-Serienfahrzeug die neue Designsprache "Kodo"
- zum Stil gehören der große Kühlergrill in Flügelform - der zum gemeinsamen Merkmal künftiger Mazda Modelle werden soll - sowie eine ansteigende Fenster- und eine abfallende Dachlinie
- die Radhäuser des CX-5 sind oben abgeflacht, über die Seitentüren zieht sich ein markanter Schwung
- die Rückleuchten greifen das Design der Frontscheinwerfer auf
- eine eher kleine Heckscheibe und die nach unten sehr breit werdende D-Säule betonen die sportliche Note
- im Innenraum kommen statt Hartplastik jetzt softere Materialien zum Einsatz, dazu Zierleisten in Klavierlack- und Aluoptik
- neuer Dreh- und Druckknopf „Multi Commander“ auf dem Mitteltunnel
- klassische, aluminiumgerahmte Rundinstrumente beherbergen Tacho, Drehzahlmesser und zwei Displays des Bordcomputers
Sondermodell
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen