Citroën DS5 5-Türer
Mittelklasse
Grunddaten
"Aus Tradition anders" schreiben die Franzosen als Motto in das Prospekt ihres Mittelklasse-Modells DS5. Extravagantes Design, Technologie und Komfort sollen wieder Werte bilden, mit denen man Citroën verbindet. Neben den kleineren Modellen DS3 und DS4 kommt nun auch das Flagschiff dieser Baureihe – der DS5. Zwanzig Jahre lang, von 1955 bis 1975, fertigte Citroën das gleichnamige Kultauto DS, von dem fast 1,5 Millionen Stück produziert wurden. Seit 2010 nimmt der französische Autobauer die DS-Baureihe nun wieder in die Namensgebung mit auf. Die heutigen DS-Modelle haben nichts der legendären Göttin (DS) gemein, stehen aber auch heute wieder für eine extravagante Linienführung. Denn unter diesem Namen präsentiert Citroën jetzt all jene Modelle, die von der Norm der diversen C-Reihen abweichen und eine besondere Form tragen.
- Citroën Marke
- 5-Türer Modell
- März 2012 Markteinführung
Euro-NCAP-Crashtest
- 5 Sitzer Sitzplätze
Ausstattungsvarianten
- Chic
- SoChic
- SportChic
Werbung:
6 Motoren des DS5 5-Türer
Benzin
Diesel
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Citroën DS5 5-Türer
Technik
- zur Serie in allen Motorvarianten zählen Berganfahr- und Bremsassistent, automatische Fahrlichteinschaltung und Regensensor, Geschwindigkeitsregler und –begrenzer, Klimaanlage mit automatischer Regelung und 16 Zoll Leichtmetallfelgen
- die Serienausstattung kann um Features wie Massage-Ledersitze inklusive Belüftungsfunktion, farbiges Head-up-Display, automatisches Fernlicht, mitlenkende Bi-Xenon Scheinwerfer, AFIL-Spurhalteassistent, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Abbiegelicht oder schlüsselloses Startsystem aufgewertet werden
- Citroen führt mit dem DS5 die von Peugeot bekannte Diesel-Full-Hybrid-Technologie "Hybrid4" - der Dieselmotor (163 PS) treibt dabei die Vorderräder, der Elektromotor (37 PS) die Hinterräder an
Design
- die Formgebung erinnert an eine Mischung aus Coupé, Van und SUV, trotzdem wirkt das Gesamtdesign stimmig
- großer Grill und schmale Scheinwerfer mit LED-Tagfahrleuchten sorgen für ein sportlich, aggressives Frontbild
- schmale A-Säule, hinter der ein großes Dreieckfenster für Ausblick sorgt
- an der Seitenlinie sticht sofort die markante Lichtfalte oberhalb der Türgriffe ins Auge
- am Heck leuchten schmale Rücklichter und ein dunkle Einsatz in der Schürze umrahmt die großen Chromendrohre
- großes Armaturenbrett, ein unten abgeflachtes Lenkrad, die um den Fahrer herum angeordneten Instrumente, die breite Mittelkonsole und der weit oben platzierte Schalthebel sollen für Wohlbefinden und eine gute Übersicht sorgen
- digitale Instrumententafel für Geschwindigkeit, Drehzahl und Bordcomputer
Sondermodell
Fehler, falschen Wert gefunden? Hier melden!
Fehler, falschen Wert gefunden?
Dann kannst du uns helfen, schreib uns direkt hier:
Diese Seite empfehlen