AutoKlicker verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, zu. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Audi hat sein sportliches Modell den A5 gründlich überarbeitet. Premiere feiert das Modell auf der IAA Frankfurt 2011. Optisch rückt das Modell aufgrund der neugestalteten Frontpartie nun näher an den A6 heran. Die vorderen Kotflügel sind nun aus Aluminium gefertigt, was das Gewicht leicht senkt. Der verkleidete Unterboden kommt der Aerodynamik zugute. Durch die Überarbeitungen wächst die Außenlänge um jeweils einen Millimeter. Der Sportback ist 4,71 Meter lang, das Coupé und das Cabriolet je 4,63 Meter. Das neue Motorenprogramm besteht komplett aus aufgeladenen Direkteinspritzern. Das gilt für die vier TDI ebenso wie für die drei TFSI-Benziner. Das Start-Stop-System und das Rekuperationssystem sind für alle Motor-Getriebe-Varianten Serie (Schaltgetriebe, multitronic, Siebengang S tronic).
Eine weitere wichtige Änderung stellt der Entfall des 4,2-Liter-V8-Motors aus dem sportlichen S5 Coupé dar. An die Stelle des 354 PS starken Achtzylinders tritt nun der aus dem S5 Cabriolet bekannte, 333 PS starke 3,0-Liter-V6-Motor, der von einem Eaton-Kompressor aufgeladen wird.
Alle Angaben sind Herstellerangaben und ohne Gewähr. Die Preise beinhalten 19% MwSt.
Besonderheiten & Unterschiede beim Audi A5 Sportback
Technik
neu in der A5-Familie ist die elektromechanische Servolenkung, die den Verbrauch um bis zu 0,3 Liter auf 100 Kilometer senken soll
mit dem Facelift ziehen auch zahlreiche neue Assistenzsysteme ein, so gehört das neue Fahrerinformationssystem mit Pausenempfehlung zum Serienumfang
der optionale "side assist" unterstützt den Fahrer beim Spurwechsel, der "active lane assist" hilft ihm mittels einer Kamera beim Halten der Spur und die "adaptive cruise control" nutzt Radartechnik, um den A5 auf gleichbleibenden Abstand zum Vorausfahrenden zu halten (bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h leitet sie eine Vollbremsung ein, wenn ein Auffahrunfall droht)
auf Wunsch ist der A5 Sportback jetzt auch als Fünfsitzer zu haben
Design
am augenscheinlichsten sind die Änderungen an den neu gezeichneten Heckleuchten und Scheinwerfern
die Unterkante der Scheinwerfer formt wie beim A6 eine Welle, zudem gibt es eine völlig neue Scheinwerfergrafik
bei den optionalen Xenon-plus-Einheiten bildet das LED-Tagfahrlicht nun eine schmale Spange, die den Scheinwerfer einfasst
der glänzend schwarze Singleframe-Grill hat nun ebenfalls abgeschrägte obere Ecken und der neue Stoßfänger integriert größere Lufteinlässe mit auffälligen Stegen und trapezförmigen Nebelscheinwerfern
schärfer herausgearbeitete Kanten schaffen eine veränderte Motorhaube
die Rückleuchten verfügen über eine neue Innengrafik, die sich an den neuen A6 anlehnt
das Interieur wartet mit überarbeiteten Lenkrädern mit schmalen Chromspangen an den Bedienelementen sowie neuen Dekorleisten aus Holz oder Aluminium auf
die Displays sind jetzt durchgängig weiß beleuchtet
das MMI-Bedienterminal wurde verfeinert – die Zahl der festen Tasten ging von acht auf vier zurück, der Lautstärkeregler erhielt eine Joystick-Kappe zur komfortablen Titelauswahl
Diese Seite empfehlen